Blog
-
Lesetipp: Carlé, Abwehr von Haftungsbescheiden, kösdi 2024, 23888
Ein sehr guter (Überblicks-)Aufsatz, der den aktuellen „Stand der Technik“ im steuerlichen Haftungsrecht und bei der Abwehr von Haftungsbescheiden beschreibt. Einziges Manko: In dem Aufsatz wird u. a. auf „die Haftung … für schuldhaft nicht abgeführte USt“ (23895) verwiesen. Diese Haftungsnorm (§ 25d UStG a. F.) kam jedoch in der Praxis nur selten zur Anwendung…
-
Zweifel an Verfassungsmäßigkeit der Aussetzungszinsen
Bereits in einem früheren Beitrag hatte ich auf die Neuregelung in § 237 Abs. 6 AO hingewiesen, wonach Aussetzungszinsen – anders als nach bisheriger Rechtslage – jetzt auch bei erfolglosen Rechtsbehelfen gegen Haftungsbescheide entstehen können. Der 8. Senat des BFH hält die Höhe der AdV-Zinsen (0,5 % pro Monat bzw. 6 % pro Jahr, §…
-
„Update Steuerstrafrecht und Haftung im Steuerrecht“ – Vorträge in Berlin, Heusenstamm und Bochum
Am 08.11.2024 (Berlin), 29.11.2024 (Heusenstamm) und am 06.12.2026 (Bochum) hielt ich jeweils einen 5stündigen Vortrag zum Thema „Update Steuerstrafrecht und Haftung im Steuerrecht“ für das Deutsche Anwaltsinstitut (DAI). Inhalt waren aktuelle Entwicklungen – insbesondere neue Rechtsprechung – zur steuerrechtlichen Haftung und zum Steuerstrafrecht.
-
Bescheide des Finanzamtes: Bekanntgabefrist bzw. -fiktion verlängert sich 2025 auf vier Tage
Haftungsbescheide, Steuerbescheide und sonstige Verwaltungsakte des Finanzamtes müssen bekannt gegeben werden, damit sie wirksam werden (§§ 124 Abs. 1, 122 AO). „Drei-Tages-Frist“ Für die Bekanntgabe gilt grundsätzlich die „Drei-Tages-Fiktion“ bzw. „Drei-Tages-Frist“ des § 122 Abs. 2 Nr. 1 AO. Danach gilt ein schriftlicher Verwaltungsakt, der im Inland übermittelt wird, am dritten Tag nach Aufgabe zur…
-
Skript „Haftung im Steuerrecht – Abwehr von Haftungsbescheiden“ aktualisiert
Begleitend zu meinen Vorträgen zur Haftung im Steuerrecht habe ich das Skript „Haftung im Steuerrecht – Abwehr von Haftungsbescheiden“ erstellt, das ich regelmäßig aktualisiere. Es hat jetzt den Stand September 2024. Hier können Sie sich gern eine kostenlose Leseprobe herunterladen (PDF-Format). Wenn Sie das gesamte Skript erwerben möchten (als PDF-Datei, 35,00 € inkl. USt), senden…
-
Haftung im Steuerrecht – Literaturübersicht 2024
Eine (nicht abschließende) Literaturübersicht zur Haftung im Steuerrecht. Hand- und Lehrbücher Kommentierungen Zeitschriften Eigenes Skript Vielleicht interessiert Sie auch mein Skript „Haftung im Steuerrecht – Abwehr von Haftungsbescheiden.“
-
Neuregelung zu AdV-Zinsen bei Haftungsbescheiden: Gesetzesbegründung haarsträubend
An anderer Stelle hatte ich bereits über die Neuregelung zu AdV-Zinsen bei Haftungsbescheiden in § 237 Abs. 6 AO berichtet. Die Gesetzesbegründung hierzu (Bundestags-Drucksache 20/8628, S. 177) ist eine Zumutung. Dort heißt es: „Mit der Ergänzung des § 237 AO wird eine Empfehlung des Bundesrechnungshofes umgesetzt. Dieser hat … empfohlen, die Verzinsungsregelung für ausgesetzte Steueransprüche…
-
AdV-Zinsen jetzt auch bei Haftungsbescheiden
Gemäß § 233 S. 1 AO werden Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis nur verzinst, soweit dies durch Bundes- oder EU-Recht vorgeschrieben ist. Wurde Aussetzung der Vollziehung (AdV) gewährt, hat aber das Hauptsacheverfahren (Einspruchs- oder Klageverfahren gegen den Haftungsbescheid) später endgültig keinen Erfolg, dann ist gemäß § 237 Abs. 1 AO der ausgesetzte Betrag zu verzinsen (AdV-Zinsen).…
-
„Aktuelles zur Haftung im Steuerrecht“ – Vortrag auf dem 19. Leipziger Steuerfachtag
Am 21.09.2024 hielt ich auf dem 19. Leipziger Steuerfachtag einen 2stündigen Vortrag zum Thema „Aktuelles zur Haftung im Steuerrecht“ für Tributum Steuerseminar. Vielleicht interessiert Sie auch mein Skript zur Haftung im Steuerrecht.